top of page

Akupunktur für Tiere

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die seit über 2000 Jahren praktiziert wird. In der TCM geht man davon aus, dass die Stimulation spezieller Akupunkturpunkte die Lebensenergie „Qi“ zum Fließen bringt. Qi ist die Lebenskraft, die durch den Körper fließt. Diese Energie bewegt sich entlang der Meridiane, die verschiedene Organe und Körperfunktionen miteinander verbinden. Wenn der Fluss des Qi gestört ist, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Durch die Stimulation der Energiepunkte kann das Gleichgewicht von Yin (dunkel, weiblich, negative Kräfte) und Yang (hell, männlich, positive Kräfte) wiederhergestellt werden.

 

Die klassische Akupunktur basiert auf der Lehre von Yin und Yang, die später durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wurde.

Sie verwendet drei Verfahren:

​

Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
Bei der Akupunktur werden sehr feine, sterile Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers eingestochen, die als Akupunkturpunkte bezeichnet werden. Diese Punkte sind entlang der Meridiane lokalisiert und stehen in Verbindung mit verschiedenen Organen und Funktionen.

Erwärmen der Punkte (Moxibustion)

Der Begriff Moxibustion wird mit „Brennen“ übersetzt. Man versteht unter Moxibustion das Erwärmen von verschiedenen Arealen des Körpers oder von Akupunkturpunkten mit glimmendem Moxakraut. Moxakraut besteht aus getrockneten Beifußblättern (Artemisia vulgaris). Der Beifuß besitzt die Eigenschaft, Hitze tief in den Körper eindringen zu lassen und damit die Zirkulation von Qi (Energie) und Blut zu stimulieren.

​

Massage der Punkte (Tuina, Akupressur)

Bei Akupressur werden keine Nadeln verwendet, sondern Druckpunkte am Körper stimuliert. Der Druck wird mit der Fingerkuppe oder dem Akupressur Stift ausgeübt und kann unterschiedlich stark sein.

 

 

Die Hauptziele der Akupunktur sind:

- die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper

- die Förderung der Selbstheilungskräfte

- die Linderung von Schmerzen oder Beschwerden.

 

Es wird angenommen, dass die Nadelung der Akupunkturpunkte die Freisetzung von Endorphinen (körpereigenen Schmerzmitteln) und anderen Neurotransmittern fördert, die zur Schmerzlinderung und Entspannung beitragen können. Zudem kann die Stimulation der Punkte die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.

Daher wird Akupunktur häufig zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Migräne, Stress, Schlafstörungen, Allergien und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt.
Heutzutage wird Akupunktur nicht mehr nur in der traditionellen chinesischen Medizin, sondern auch zunehmend in der westlichen Medizin als ergänzende Therapieform eingesetzt. 

 

Wenn Sie mehr über spezifische Anwendungen oder Techniken der Akupunktur erfahren möchtest, lassen Sie es mich wissen!

Akupunktur
bottom of page